Wie zeigt eine Katze Schmerzen?
Katzen sind wahre Meister im Verbergen von Schmerzen

Manchmal muss man ihre verbissene Tapferkeit ignorieren!
Dies liegt in der Natur der Katze: In freier Wildbahn würde ein krankes oder verletztes Tier schnell zum Opfer werden. Dieses Wissen ist so sehr in ihrer Psyche verankert, dass eine Katze die Zähne zusammenbeißt und nicht jammert.
Jede Verhaltensänderung einer Katze ist grundsätzlich Anlass, das Tier genau zu beobachten und allenfalls einen Tierarzt um Rat zu fragen: Wer nicht gleich hinfahren möchte, kann auch telefonisch um eine fachliche Einschätzung bitten.
Mögliche Anzeichen von Erkrankungen bei Katzen:
- Schläft deine Katze plötzlich mehr als früher?
- Frisst deine Katze nicht mehr oder kaut komisch?
- Hat deine Katze Mundgeruch oder verfärbte Zähne?
- Ist deine Katze unrein und macht neben das Katzenklo?
- Ist deine Katze plötzlich aggressiv?
- Trinkt deine Katze mehr Wasser als früher?
- Bewegt sich deine Katze weniger oder spielt nicht mehr?
- Erbricht deine Katze häufig?
- Putzt sich deine Katze nicht mehr richtig?
- Kratzt sich deine Katze ständig oder putzt sich übermäßig?
- Miaut deine Katze vermehrt oder versteckt sich viel?
- Meidet deine Katze erhöhte Plätze die sie früher genutzt hat?
Katzen sind sehr sensible Wesen und können auch aufgrund von Stress oder Angst ihr Verhalten ändern. Oft ist es schwierig Schmerzen und Erkrankungen zu erkennen, da sich Katzen meist zurückziehen und verkriechen sobald sie sich schlecht fühlen.
Als Katzenbesitzer sollte man seine Katze täglich beobachten und im Auge behalten ob sie gut frisst, normal auf die Toilette geht, keinen Durchfall oder Erbrechen zeigt, sich normal Bewegt und ihr Fell pflegt.
Auch das Gewicht sollte immer wieder mal kontrolliert werden – hierfür kannst du dich gemeinsam mit deiner Katze auf die Waage stellen und dann dein Gewicht abziehen. Ein plötzlicher Gewichtsverlust ist immer Grund zur Sorge und sollte von einem Tierarzt abgeklärt werden.

Dies ist nur eine bescheidene Auswahl an Verhaltensauffälligkeiten, die Katzenhalter alarmieren sollte, vor allem wenn sie über mehrere Tage beobachtet werden. Du musst jetzt nicht gleich an eine Erkrankung denken, wenn deine Katze mal ein paar Stunden länger schläft, aber falls sich die Symptome häufen, weißt du ja jetzt was zu tun ist…
Wir beraten dich gerne bei allen Fragen zu deiner Katze.

Impfung von Hund und Katze – Hundekrankheiten & Katzenkrankheiten
Impfungen schützen vor potentiell tödlichen Krankheiten. Hier erfährst du gegen was, wann und warum du deinen Hund und deine Katze impfen lassen solltest.

Narkose bei Hund und Katze – Risiken und Überwachung
Jede Narkose birgt ein gewisses Risiko und verständlicherweise ist man als Tierbesitzer in Sorge um das Wohlergehen seines Vierbeiners. Alle Infos im Beitrag.

Arthrose beim Hund – Wie kann ich meinem Tier helfen?
Wie erkennst du eine Arthrose bei deinem Hund und was kannst du für dein Tier unterstützend tun?

Ernährung des Hundes – Gesundes Futter für dein Tier!
Zwischen Futter und Ernährung können Welten liegen. Erfahre hier was bei der Ernährung deines Hundes wichtig ist.

Zahngesundheit bei Hund und Katze – Gesunde Zähne, gesundes Tier
Gesunde Zähne sind ein entscheidender Faktor für das Wohlbefinden von Hund und Katze. Erfahre hier wie du Zahnprobleme erkennen, vorbeugen und behandeln kannst.

Vorsorgeuntersuchungen – Gesundheitscheck für Hund und Katze
Ein regelmäßiger Gesundheitscheck ist die beste Vorsorge für dein Tier. Frühzeitig erkannt können viele Erkrankungen geheilt oder bedeutend gemildert werden.

Mikrochip für Hunde und Katzen – Lass dein Tier chippen!
Mithilfe des Mikrochips kann das Tier eindeutig dem Besitzer zugewiesen werden. Lass den Tier chippen – damit du deinen Liebling immer wieder firndest.

Urlaub mit Hund – Damit die Reise allen Spaß macht!
Erfahre hier wie der Urlaub auch für deinen Hund zum Vergnügen wird. Mit der richtigen Vorbereitung und Ausstattung steht der Reise nichts mehr im Weg.

Parasiten von Hund und Katze – Würmer, Flöhe und Co.
Infos rund um die Parasiten von Hund und Katze. Würmer, Zecken, Flöhe, Giardien und Co. Eine regelmäßige Entwurmung bei deinem Haustier ist auch für deine Gesundheit wichtig.

Reisekrankheiten beim Hund – Herzwurm und Leishmaniose!
Vor allem bei Reisen in den Süden solltet du an eine Parasiten Prophylaxe für deinen Hund denken. Erfahre hier wie du dein Tier im Urlaub schützen kannst.

Igel gefunden – Was kann ich tun, wie kann ich helfen?
Jetzt im Herbst bereitet sich der Igel aufs seine Winterruhe vor. Welcher Igel braucht Hilfe und wie kann ich ihm helfen? Wo kann ich ihn hinbringen?

Impfung bei Kaninchen – Myxomatose und RHD!
Auch bei Kaninchen gibt es schwere Infektionskrankheiten die durch eine Impfung verhindert werden können. Wir checken dein Kaninchen von Löffel bis zur Pfote.

Silvester mit Hund – Angst und Stress für das Tier vermeiden
Die Knallerei zu Silvester bedeutet für viele Vierbeiner Angst und Stress. Hier einige Tipps für ein ruhiges und entspanntes Silvester mit deinem Hund.

Kastration bei Hund und Katze – Was ist zu beachten?
Bei jeder Kastration sollten die Vor – und Nachteile abgewogen und individuell für jedes Tier eine Entscheidung getroffen werden. Erfahre mehr im Beitrag.

Übergewicht bei Katzen – Hilf deiner Katze beim Abnehmen!
Studien zeigen, dass 40 % der Katzen an Übergewicht leiden. Hier einige Tipps wie du deiner Katze beim Abnehmen helfen kannst.