Fakten zu den Reisekrankheiten
Wo kann dein Hund sich anstecken?
Die Ansteckungsgefahr ist vor allem in Regionen mit mediterranem Klima (wie Italien, Spanien, Portugal und Griechenland) groß. Erkrankungen wie die Dirofilariose (Herzwurmerkrankung) oder die Leishmaniose werden von Vektoren (Mücken, Zecken usw.) beim Stechakt übertragen. Oft zeigen die Tiere erst bei fortgeschrittener Erkrankung Symptome und die Behandlung ist schwierig und mit vielen Risiken behaftet.
Wie kannst du dein Tier schützen?
Wenn du dein Tier möglichst umfassend schützen möchtest, solltest du es erst gar nicht in ein Risikoland mitnehmen, denn einen absoluten Schutz gegen diese Erkrankungen gibt es nicht.
Wenn du dein Tier dennoch mitnehmen möchtest, so sind folgende Maßnahmen zu empfehlen:
- Schutz gegen ZeckenAls Spot-on Präparat oder Tablette – die Zecken werden beim Saugakt abgetötet
- Schutz gegen HerzwurmEin Parasitenmittel vor und nach dem Urlaub schützt bei einer eventuellen Ansteckung
- Schutz vor LeishmanioseKeine Spaziergänge während der Dämmerung da die übertragenden Mücken dann vor allem aktiv sind (hier gibt es leider keinen umfassenden Schutz)
Wir beraten dich gerne.

Ernährung Hund
Zwischen Futter und Ernährung können Welten liegen. Erfahre hier was bei der Ernährung deines Hundes wichtig ist.

Urlaub mit Hund
Hier einige Infos, damit die Reise auch für deinen Hund zum Vergnügen wird.

Kastration
Bei jeder Kastration sollten die Vor – und Nachteile abgewogen und individuell für jedes Tier eine Entscheidung getroffen werden.